Nachhaltige Berufsbekleidung
"Menschen sollen in Bekleidung arbeiten können die perfekt passt.
Dem Menschen und der Umwelt."
Für dieses Ziel arbeiten wir mit viel Leidenschaft und Engagement. Bis zum Jahr 2030 werden wir eine sozial und ökologisch verantwortliche Produktion mit einer weitsichtigen Ressourcenökonomie in ein optimales Gleichgewicht bringen.

So werden wir für unsere besonders langlebigen Textilien ausschließlich fair gehandelte Bio-Baumwolle, TENCEL™, recycletes Polyester, CmiA Baumwolle oder andere nachhaltige Fasern verwenden. Unsere Lieferketten halten wir absolut transparent und ergänzen dies mit anerkannten und anspruchsvollen Siegeln und Standards bei unseren Produktionspartnern. Bis 2030 sollen alle unsere Produkte 100% upcycling fähig sein und unsere gesamte Prozesskette 100% Klimaneutral.
Unsere Selbstverpflichtung gilt für unsere externen Handlungen ebenso wie für die internen: Gemeinsam mit allen Mitarbeitern setzen wir uns für eine stetige Verbesserung unseres unternehmerischen Fußabdrucks ein und realisieren Konzepte, die dem Wohl aller dienen.
Nachhaltige Produktion und Beschaffung
zertifiziert nachhaltige Produktion unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und der Übernahme von sozialer Verantwortung
nachhaltige Gewebe auf Basis von recyceltem Polyester und Cotton made in Africa sowie TENCEL™ mit recyceltem Polyester
transparente Lieferketten damit Sie wissen woher Ihre Ware kommt und Sie alle Punkte in der Lieferkette stets überprüfbar nachvollziehen können
intensives Forschen im Bereich von Warenrücknahme und Wideraufbereitung als weiteren Schritt in eine bessere Zukunft mit weniger Abfall und weniger Ressourcenverbrauch
Langlebige funktionale
Produkte
modische und trotzdem zeitlose Kollektionen in hochwertiger Verarbeitung welche für einen langen Einsatz und einfache Wideraufbereitung in der Industriewäsche konzipiert ist
hoher Tragekomfort welcher durch eine optimale Passform sowie angenehme Materialien erreicht wird
perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Einsatzbereiches; durch unsere langjährige Erfahrung sind wir mit den besonderen Anforderungen unserer Kunden vertraut
ein gutes Gefühl in Gedanken an unsere Mitmenschen und die Umwelt
Katalog
Hier finden Sie unseren neuesten Katalog. Viel Spaß beim blättern!
Zertifikate
Bei der Auswahl unserer Zertifizierungen achten wir auf besonders hohe Standards aber auch vor allem auf Übersichtlichkeit und Transparenz. Wir entscheiden uns entschlossen gegen eine Flut an unübersichtlichen und unzureichend kontrollierten Zertifikaten welche die Kunden verwirren und die Beschaffungs- und Produktionsumstände kaum verbessern.
Daher wählen wir unsere Zertifikate mit großer Sorgfalt aus aber stellen auch immer an das Unternehmen selbst die höchste Ansprüche. Nachhaltigkeit ist für uns keine Frage des Müssens sondern des Wollens.

Mit dem Grünen Knopf kaufen Sie nachhaltig sozial und ökologisch hergestellte Textilien:
- Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für Textilien
- Um den Grünen Knopf zu erhalten, müssen Unternehmen 46 anspruchsvolle Sozial und Umweltkriterien einhalten
- Das Besondere ist: Der Grüne Knopf verbindet Unternehmens und Produktkriterien

Durch Unterstützung der Cotton made in Africa (CmiA) Initiative wird ein positiver Beitrag für die Arbeitsbedingungen afrikanischer Baumwollbauern und den Naturschutz geleistet:
- Dibella ist stolz auf die Partnerschaft mit der Initiative Cotton made in Africa (CmiA), einem international anerkannten Standard für nachhaltige Baumwolle, die von afrikanischen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern angebaut wird. Durch unsere Zusammenarbeit vertiefen die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern ihr Wissen über nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz. Die CmiA-verifizierte Baumwolle, die wir für unsere Produkte nachfragen, hat sehr geringe Auswirkungen auf die Umwelt und bewirkt eine Unterstützung der Dorfgemeinschaften in Afrika.

Mit dem Kauf von Produkten mit dem Label „Made in Green“ erhalten Sieschadstoffgeprüfte Textilien, die in nachhaltigen Betrieben hergestellt werden:
- Schadstoffgeprüfte Textilien nach dem OEKO TEX® 100 Standard
- Strenge Richtlinien u. a. beim Umwelt --, Wasser und Chemikalienmanagement
- Überprüfen der Einhaltung sozialer Standards wie z.B. Arbeitsbedingungen, Sicherheit und Hygiene

Mit dem Kauf von Textilien aus recyceltem Polyester unterstützen Sie das Recyclingkonzept und die effiziente Wiederverwendung von Polyester Rohstoffen (Global Recycled Standard, GRS):
- Der GRS enthält Anforderungen zu den verwendeten Zusatzstoffen bei GRS Produkten sowie Richtlinien zu Umweltmanagement und sozialer Verantwortung im Unternehmen. Der Standard ermöglicht es Unternehmen, den genauen Anteil an recyceltem Material in einem Produkt zu erfassen und durch die Produktionskette weiter zu verfolgen

Mit dem Kauf von Produkten mit TENCEL™ Lyocell erhalten Sie eine geschmeidig glatte und glänzende Berufsbekleidung, welche für den industriellen Waschprozess geeignet ist:
- Aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnene holzbasierte Cellulosefaser
- Atmungsaktiv und Hautfreundlich
- Effiziente Feuchtigkeitsaufnahme
Über Uns
Die Geschichte hinter der Green Workwear GmbH
Wenn zwei das gleiche Ziel verfolgen spricht vieles dafür den Weg gemeinsam zu gehen. So entstand die Kooperation von Dibella – longlife textiles und REISINGER premium workwear. Das gemeinsame Ziel war und ist eine wirklich 100 % nachhaltige und industriewäschegeeignete Berufsbekleidungskollektion für das Gesundheitswesen zu entwickeln.
Dibella – longlife textiles wurde bereits 1986 gegründet und ist ein europaweit anerkannter Partner für langlebige Objekttextilien. Mit einer Firmenphilosophie welche Fairness und Offenheit im Fokus führt und sich dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt und dieses lebt, ist ein professionelles Supply Chain mit ausgeprägtem Wissen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Recycling und Wiederaufbereitung gegeben. Für die besonders nachhaltige Berufsbekleidung hat Dibella die Marke „Good Workwear“ ins Leben gerufen.
REISINGER premium workwear wurde 2007 von Harald Reisinger gegründet und ist seit Anbeginn im Vertrieb von industriewäschegeeigneter Berufsbekleidung für das Gesundheitswesen tätig. Bereits seit den 1990er Jahren ist Harald Reisinger im Bereich der Bekleidungsproduktion und Vertrieb tätig und seit Anfang der 2000er Jahre nurmehr der Berufsbekleidung verschrieben.
Gemeinsam bieten wir somit unter dem Dach der Green Workwear GmbH einen professionellen Partner für Kunden im Textilservice und dem Gesundheitswesen.
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung!

v.l.n.r. Harald Reisinger (Geschäftsführender Gesellschafter), Sonja Reisinger (Vertriebsinnendienst), Klaus Baur (Geschäftsführer)
Green Workwear GmbH

Dibella
Seit 1986 steht Dibella europaweit als Partner des Textilservices für langlebige und leistungsfähige Objekttextilien für Hotellerie, Gastronomie und Gesundheitswesen. Das Thema Nachhaltigkeit ist schon seit langem fester Bestandteil der Unternehmens-DNA.

REISINGER premium workwear
REISINGER premium workwear bringt langjährige Erfahrungen in der Berufsbekleidung im Gesundheitswesen ein und ist mit den besonderen Bedürfnissen und Ansprüchen der Kunden und Wäschereien vertraut.
Unternehmenskultur
Werte und Normen – Wir schaffen eine auf definierten Normen und Werten basierte Corporate Identity. Wir verbessern die Interaktion mit unseren unterschiedlichen Stakeholdern und beziehen Anspruchsgruppen mit ein. Wir unterstützen soziale und lokale Projekte.
Nachhaltiges Handeln/Arbeiten, Operieren (Sustainable Operations) – Wir optimieren unsere internen Prozesse. Wir reduzieren die Umweltbelastung innerhalb unserer Organisation durch z.B. die Nutzung nachhaltiger Büromaterialien wie Papier und Energiesparlampen und die Vermeidung von Kunststoffen in der Verpackung. Wir stellen sukzessive unseren Fuhrpark auf verbrauchsarme Fahrzeuge um.
Nachhaltigkeitskommunikation – Wir fördern die interne Kommunikation von Nachhaltigkeits-Themen
Unternehmensorganisation – Wir verankern das Thema Nachhaltigkeit in der Unternehmensorganisation und pflegen definierte Verantwortlichkeiten.
Mitarbeiter – Wir fördern eine offene, vertrauensvolle und respektvolle Kommunikation sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir erhöhen bei unseren Mitarbeiter das Nachhaltigkeitsbewusstsein und fördern die Teilnahme an Veranstaltungen und Gesprächen zum Thema Nachhaltigkeit. Wir streben die Einführung eines „sustainable guide“ als Leitfaden für unsere Mitarbeiter an.
Geschäftsmodell – Wir streben eine nachhaltige Ausrichtung in unseren Vertriebsformen sowie unserer Gesellschaftsform an.
Antikorruption – Korruption verursacht weltweit Schäden gegenüber allen Wirtschaftsteilnehmern. Wir lehnen Korruption und Begünstigungen in jeder Form strikt ab.
Blog

WRP Spezial „Nachhaltigkeit“_Kurzinterview
WRP Spezial zum Thema Nachhaltigkeit In der ersten Ausgabe 2023 des WRP Fachmagazins widmet sich das „Spezial“ dem Thema Nachhaltigkeit in der Berufsbekleidung. Wir freuen

Sagenhafte Show zur Einführung neuer Berufsbekleidung
Sagenhafte Show zur Einführung neuer Berufsbekleidung Wir danken dem Münchenstift und dem Textilservice Stangelmayer für die partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Umsetzung dieses spannenden Projektes. Sehr

Frohe Weihnachten
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Diesen Zeitpunkt möchten wir gerne nutzen, um Ihnen für die vielen positiven Momente und Projekte zu danken. Neben all

WRP Interview 11/2022
WRP – Interview 11/2022 Wir danken dem Fachmagazin WRP-Textilpflege für dieses ausführliche Interview. Download

Erstes Grüner Knopf-zertifiziertes Poloshirt mit Industriewäsche-Eignung auf dem Markt
Vertriebspartnerschaft mit Green Workwear – BRANDS Fashion bringt erstes Grüner Knopf-zertifiziertes Poloshirt mit Industriewäsche-Eignung auf den Markt Buchholz/Altusried, Oktober 2022 | BRANDS Fashion, Europas Marktführer

Nominiert für den öko-sozialen Gründerpreis 2022
Wir freuen uns über die Nominierung zum öko-sozialen Gründerpreis 2022. Jetzt heißt es „Daumen drücken und abwarten“.