Nachhaltigkeit bei Green Workwear
"Menschen sollen in Bekleidung arbeiten können die perfekt passt.
Dem Menschen und der Umwelt."
Für dieses Ziel arbeiten wir mit viel Leidenschaft und Engagement. Bis zum Jahr 2030 werden wir eine sozial und ökologisch verantwortliche Produktion mit einer weitsichtigen Ressourcenökonomie in ein optimales Gleichgewicht bringen.
So werden wir für unsere besonders langlebigen Textilien ausschließlich fair gehandelte Bio-Baumwolle, TENCEL™, recycletes Polyester, CmiA Baumwolle oder andere nachhaltige Fasern verwenden. Unsere Lieferketten halten wir absolut transparent und ergänzen dies mit anerkannten und anspruchsvollen Siegeln und Standards bei unseren Produktionspartnern. Bis 2030 sollen alle unsere Produkte 100% upcycling fähig sein und unsere gesamte Prozesskette 100% Klimaneutral.
Unsere Selbstverpflichtung gilt für unsere externen Handlungen ebenso wie für die internen: Gemeinsam mit allen Mitarbeitern setzen wir uns für eine stetige Verbesserung unseres unternehmerischen Fußabdrucks ein und realisieren Konzepte, die dem Wohl aller dienen.
Nachhaltige Produktion und Beschaffung
In der sich stetig weiterentwickelnden Welt des Gesundheitswesens erkennen wir die zentrale Rolle, die nachhaltige Produktion und Beschaffung von Berufsbekleidung spielen. Bei Green Workwear verstehen wir, dass die Wahl von Arbeitskleidung einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden der Umwelt hat. Aus diesem Grund gestalten wir zusammen eine nachhaltige Arbeitsumgebung, die den Planten schützt.
zertifiziert nachhaltige Produktion unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und der Übernahme von sozialer Verantwortung
nachhaltige Gewebe auf Basis von recyceltem Polyester und Cotton made in Africa sowie TENCEL™ mit recyceltem Polyester
transparente Lieferketten damit Sie wissen woher Ihre Ware kommt und Sie alle Punkte in der Lieferkette stets überprüfbar nachvollziehen können
intensives Forschen im Bereich von Warenrücknahme und Wideraufbereitung als weiteren Schritt in eine bessere Zukunft mit weniger Abfall und weniger Ressourcenverbrauch
Produktion und Beschaffung laufen über Dibella: Damit nutzen wir rund 40 Jahre Einkaufskompetenz und bieten Ihnen bewährte Qualität und Sicherheit
Langlebige funktionale Produkte
In der Welt des Gesundheitswesens ist die Berufsbekleidung nicht nur ein Arbeitsoutfit, sondern ein wesentliches Instrument für Komfort, Sicherheit und Funktionalität. Bei Green Workwear verstehen wir die Bedeutung von langlebigen, funktionalen Produkten, die den Herausforderungen des Gesundheitssektors gerecht werden und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Unsere nachhaltige Berufsbekleidung ist nicht nur auf Langlebigkeit ausgelegt, sondern setzt auch auf hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung. Wir glauben daran, dass strapazierfähige Produkte nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch dazu beitragen, den Komfort und die Effizienz unserer Mitarbeiter im Gesundheitswesen zu maximieren.
modische und trotzdem zeitlose Kollektionen in hochwertiger Verarbeitung welche für einen langen Einsatz und einfache Wideraufbereitung in der Industriewäsche konzipiert ist
hoher Tragekomfort welcher durch eine optimale Passform sowie angenehme Materialien erreicht wird
perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Einsatzbereiches; durch unsere langjährige Erfahrung sind wir mit den besonderen Anforderungen unserer Kunden vertraut
seit dem Produktionsjahr 2024 sind alle Artikel mit UHF-Transpondern ausgestattet
ein gutes Gefühl in Gedanken an unsere Mitmenschen und die Umwelt
Zertifikate
Bei der Auswahl unserer Zertifizierungen achten wir auf besonders hohe Standards aber auch vor allem auf Übersichtlichkeit und Transparenz. Wir entscheiden uns entschlossen gegen eine Flut an unübersichtlichen und unzureichend kontrollierten Zertifikaten welche die Kunden verwirren und die Beschaffungs- und Produktionsumstände kaum verbessern.
Daher wählen wir unsere Zertifikate mit großer Sorgfalt aus aber stellen auch immer an das Unternehmen selbst die höchste Ansprüche. Nachhaltigkeit ist für uns keine Frage des Müssens sondern des Wollens.
Mit dem Grünen Knopf kaufen Sie nachhaltig sozial und ökologisch hergestellte Textilien:
Der Grüne Knopf, ein staatliches Textilsiegel, kennzeichnet Produkte von Unternehmen, die sich verpflichten, 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltkriterien zu erfüllen. Das Besondere daran ist, dass der Grüne Knopf nicht nur hohe Standards für Produkte setzt, sondern auch die unternehmerische Verantwortung in den Fokus rückt. Unternehmen müssen somit sowohl in Bezug auf ihre Produkte als auch in ihrer Gesamtstruktur strenge Kriterien erfüllen, um dieses bedeutende Siegel zu erhalten.
Durch Unterstützung der Cotton made in Africa (CmiA) Initiative wird ein positiver Beitrag für die Arbeitsbedingungen afrikanischer Baumwollbauern und den Naturschutz geleistet:
Dibella ist stolz auf die Partnerschaft mit der Initiative Cotton made in Africa (CmiA), einem international anerkannten Standard für nachhaltige Baumwolle, die von afrikanischen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern angebaut wird. Durch unsere Zusammenarbeit vertiefen die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern ihr Wissen über nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz. Die CmiA-verifizierte Baumwolle, die wir für unsere Produkte nachfragen, hat sehr geringe Auswirkungen auf die Umwelt und bewirkt eine Unterstützung der Dorfgemeinschaften in Afrika.
Mit dem Kauf von Produkten mit dem Label „Made in Green“ erhalten Sie schadstoffgeprüfte Textilien, die in nachhaltigen Betrieben hergestellt werden:
Unsere Textilien tragen das Siegel „OEKO-TEX® 100 Standard“, was bedeutet, dass sie strenge Richtlinien in Bezug auf Umwelt, Wasser- und Chemikalienmanagement erfüllen und schadstoffgeprüft sind. Darüber hinaus verpflichten wir uns zur Überprüfung sozialer Standards wie Arbeitsbedingungen, Sicherheit und Hygiene. Bei uns steht nicht nur die Qualität unserer Produkte im Mittelpunkt, sondern auch das Wohlbefinden der Menschen und die Schonung unserer Umwelt.
Mit dem Kauf von Textilien aus recyceltem Polyester unterstützen Sie das Recyclingkonzept und die effiziente Wiederverwendung von Polyester-Rohstoffen (Global Recycled Standard, GRS):
Der GRS enthält Anforderungen zu den verwendeten Zusatzstoffen
bei GRS Produkten sowie Richtlinien zu Umweltmanagement und sozialer
Verantwortung im Unternehmen. Der Standard ermöglicht es Unternehmen,
den genauen Anteil an recyceltem Material in einem Produkt zu erfassen
und durch die Produktionskette weiter zu verfolgen.
Mit dem Kauf von Produkten mit TENCEL™ Lyocell erhalten Sie eine geschmeidig glatte und glänzende Berufsbekleidung, welche für den industriellen Waschprozess geeignet ist:
Unsere Textilien bestehen aus holzbasierter Cellulosefaser, gewonnen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Diese umweltfreundliche Entscheidung gewährleistet nicht nur Qualität, sondern auch Atmungsaktivität und Hautfreundlichkeit und sorgt für eine effiziente Feuchtigkeitsaufnahme.
Kreislaufwirtschaft
Bei Green Workwear steht Nachhaltigkeit nicht nur im Fokus unserer Berufskleidung im Gesundheitswesen, sondern prägt auch unsere Vision einer Kreislaufwirtschaft. Unsere nachhaltigen Produktionsprozesse, kombiniert mit einem umfassenden Lebenszyklusmanagement, garantieren nicht nur Qualität, sondern auch Langlebigkeit. In unserer Kreislaufwirtschaft initiieren wir Recyclingprogramme, die Alttextilien zurück in die Produktion neuer Kleidungsstücke führen. Diese geschlossenen Kreisläufe sind nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft. Unser Engagement endet nicht bei der heutigen Innovation – wir investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um die Standards für nachhaltige Praktiken in der Branche zu setzen. Green Workwear ist stolz darauf, nicht nur hochwertige und umweltfreundliche Berufsbekleidung zu bieten, sondern auch aktiv zur Gestaltung einer grünen und gesunden Zukunft im Gesundheitswesen beizutragen.